China denkt über höheres Rentenalter nach
FAZ (04.12.2015) Mit 50 Jahren ist in China das Arbeitsleben oft schon vorbei. Doch weil das Milliardenvolk schnell altert, werden die Rufe nach einem späteren Renteneinstieg immer lauter.
FAZ (04.12.2015) Mit 50 Jahren ist in China das Arbeitsleben oft schon vorbei. Doch weil das Milliardenvolk schnell altert, werden die Rufe nach einem späteren Renteneinstieg immer lauter.
Noventa Grados (08.12.2015) Con 343 votos a favor, 116 en contra y 2 abstenciones, el Pleno de la Cámara de Diputados aprobó el dictamen que reforma la Ley del Instituto de Seguridad y Servicios Sociales de los Trabajadores del Estado (ISSSTE) en materia de pensiones.
Capital (01.12.2015) Les pays de l'OCDE ont commencé à prendre la mesure du défi financier du vieillissement de leur population pour leurs systèmes de retraite mais il leur reste à relever celui de la viabilité sociale de ceux-ci.
CBC News (01.12.2015) Pension systems remain under strain in many countries amid slow economic growth and moves by governments to shore up financial stability in the wake of the global financial crisis, a new report by the Organization for Economic Co-operation and Development suggests.
Tagesanzeiger (21.11.2015) Rund 170'000 Erwerbstätige waren 2014 bereits im AHV-Alter, das sind 11,7 Prozent aller über 65-Jährigen. Die Zahl hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und liegt inzwischen mehr als ein Drittel über derjenigen von 2010. Einen ähnlich hohen Anteil an berufstätigen Rentnerinnen und Rentnern gab es zuletzt Anfang der 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts, danach ging deren Zahl markant zurück.
OECD (04.11.2015) Too many lives are still lost in OECD countries because healthcare quality is improving too slowly to cope with ageing populations and the growing number of people with one or more chronic diseases, according to a new OECD report.
Europa (03.11.2015) A new Flash Report prepared by the European Social policy Network (ESPN) is now available and provides information on proposals of the Czech Expert Committee on pension reform.
Haufr (03.11.2015) Jüngere Mitarbeiter wollen Zeit für ihre Familie und befinden sich in einem Leistungshoch. Aber auch ältere Beschäftigte wollen oder brauchen Zeit für die Familie und leiden zum Teil unter gesundheitlichen Einschränkungen. Damit die Älteren so lange arbeiten können wie sie müssen oder wollen, sollten die Arbeitsmodelle darauf ausgerichtet sein, wie ein Studie belegt.
Les Echos (29.10.2015) Les partenaires sociaux s’engagent à créer une taxe sur les licenciements de seniors, qui sera versée au nouveau régime unifié Agirc-Arrco.
Montreal Gazette (31.10.2015) Eldercare in Quebec has evolved dramatically over the last 50 years — from a model in which the family played a predominant role (with three generations sometimes living under one roof) to largely state-funded institutional care.