germany

Deutschland: Arbeitsschutz - Nur keinen Stress

Submitted by monitor on

Süddeutsche (29.05.2017) Wenn die tägliche Arbeit zu einem Gesundheitsrisiko wird, dann ist er Staat gefragt. Arbeitsschutz-Verordnungen regeln, wie laut es auf Baustellen werden darf, welche chemischen Stoffe Fabrikarbeiter einatmen dürfen oder ob sie sich Laserstrahlen aussetzen müssen. In einer Gefährdungsbeurteilung müssen Arbeitgeber all dies niederlegen, sonst droht ein Bußgeld von 3000 Euro. Die Behörden der Bundesländer kommen zur Kontrolle vorbei.

Regions / Country
germany
Topics
Occupational accidents and diseases

La retraite à 69 ans, le sujet qui agite l’Allemagne

Submitted by monitor on

EurActiv (22.08.2016) Des Allemands qui travailleraient jusqu’à 69 ans? L’idée, remise au goût du jour cette semaine par la Bundesbank, suscite l’adhésion de beaucoup d’économistes, mais fait frémir les politiques, en pré-campagne de législatives où la retraite risque d’être un enjeu majeur.

Regions / Country
germany

Deutschland: Entscheidungen im Bundesrat - Leiharbeitsreform und Flexi-Rente kommen

Submitted by monitor on

Tagesschau (25.11.2016) Kürzer treten oder länger arbeiten: Beides wird jetzt durch die Flexi-Rente attraktiver. Außerdem beschloss der Bundesrat nach dem Grundsatz "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" die Reform von Leiharbeit. Die neuen Regeln im Überblick.

Regions / Country
germany

Deutschland: Lohnuntergrenze - Ohne Mindestlohn gäbe es heute 60.000 Jobs mehr

Submitted by monitor on

Die Welt (19.12.2016) Seit zwei Jahren müssen Firmen ihren Beschäftigten Mindestlohn zahlen, 2017 steigt dieser nochmals an. Wirtschaftsforscher ziehen eine verheerende Bilanz - zum Unmut von Arbeitsministerin Nahles.

Regions / Country
germany
Topics
Unemployment