Deutschland: Die gesetzliche Rentenversicherung ist für Ältere unschlagbar
Frankfurter Allgemeine (07.11.2015) Die staatliche Altersvorsorge hat keinen guten Ruf. Zu Unrecht. Für Ältere mit privater Krankenversicherung ist sie eine Alternative.
Frankfurter Allgemeine (07.11.2015) Die staatliche Altersvorsorge hat keinen guten Ruf. Zu Unrecht. Für Ältere mit privater Krankenversicherung ist sie eine Alternative.
Zeit Online (28.10.2015) Es wäre die größte Rentenanpassung seit der Jahrhundertwende: Die Deutsche Rentenversicherung Bund erwartet eine Steigerung der Bezüge um bis zu fünf Prozent.
Haufr (03.11.2015) Jüngere Mitarbeiter wollen Zeit für ihre Familie und befinden sich in einem Leistungshoch. Aber auch ältere Beschäftigte wollen oder brauchen Zeit für die Familie und leiden zum Teil unter gesundheitlichen Einschränkungen. Damit die Älteren so lange arbeiten können wie sie müssen oder wollen, sollten die Arbeitsmodelle darauf ausgerichtet sein, wie ein Studie belegt.
Presse Portal (01.10.2015) Vor zehn Jahren ist die Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft getreten. Zum 1. Oktober 2005 wurden mit der umfassenden Reform die bis dahin bestehenden Organisationsstrukturen in der Rentenversicherung grundlegend verändert. Die seinerzeit bestehende Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten in der Rentenversicherung wurde beendet.
boursorama.com (16.09.2015) Renoncer temporairement à la vie de retraité pour réintégrer son entreprise ? En Allemagne, ils sont nombreux à faire ce choix, qui leur assure une transition en douceur vers la retraite et, à leur employeur, la possibilité d'exploiter leur précieux savoir-faire.
EurActiv (03.08.2015) Asylum seekers in Germany only have limited access to medical care, an attempt by the state to keep costs low, but a new study shows health-related costs are much lower when refugees can freely access health services.
Tribune de Genève (29.07.2015) En Allemagne, de plus en plus de personnes de plus de 65 ans occupent un emploi. La hausse de l'âge d'entrée en retraite explique ce phénomène, mais pas seulement.
EurActiv (23.06.2015) Effective since the beginning of 2015, the minimum wage seems to be paying off, with government statistics showing that fewer workers have been dependent on the Hartz IV unemployment benefit since the start of the year. EurActiv Germany reports.
EurActiv (22.05.2015) The number of workers in so-called MINT jobs is rising in Germany, thanks to immigration from other EU countries. However, companies are suffering from a latent lack of skilled workers, partly due to xenophobia in eastern German states